Frau Vrckovski (Deutsch, Ev. Religion, Literatur) und Frau zum Stickling (Deutsch, Ev. Religion) leiten am Annette die Theater-AG. Mit Dramen – nicht nur an Weihnachten – kennen sie sich also bestens aus!
Fragen und Antworten
Maxim: Gehen Sie in den Weihnachtsferien ins Theater?
Frau zum Stickling: Ich gehe diese Weihnachtsferien leider nicht ins Theater, weil ich gar nicht zu Hause bin. Ansonsten gehe ich sehr gerne ins Theater, auch mit Frau Vrckovski zum Beispiel. Ich war auch vor zwei/drei Wochen mit meiner 5d im Theater, in „Emil und die Detektive“ , das war auch richtig schön.
Frau Vrckovski: Ich werde auch nicht ins Theater gehen, nehme aber an einem Theaterworkshop teil, der am 4. und 5. Januar stattfindet, am Wochenende nach meinem Geburtstag, den habe ich am 3. Januar. Jeder, der möchte, darf mir dann gratulieren. 🙂 Ich bin per Moodle erreichbar. (alle lachen)
Maxim: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und „Der kleine Lord“ – sind diese Filme Ihrer Meinung nach ein Muss an den Weihnachtsfeiertagen?
Frau zum Stickling: Schöne Filme, aber nicht unbedingt ein Muss. Für mich ist der Film „Schöne Bescherung“ auf jeden Fall ein Muss an den Weihnachtstagen. Den Film kann ich sehr empfehlen und er ist sehr witzig, zwar sehr alt, aber ein Klassiker.
Frau Vrckovski: Ich schaue immer die „Muppets Weihnachtsgeschichte“. Das ist ein Film, der sehr „underrated“ ist, was ich nicht verstehen kann, weil er super ist.
Maxim: Welche Hauptrolle in einem Ihrer Lieblings-Weihnachtsfilme hätten Sie gerne gespielt?
Frau Vrckovski: Ich wäre gerne „Scrooge“ in jeder möglichen Variante von „A Christmas Carol“ von Charles Dickens.
Frau zum Stickling: Meine Lieblingsweihnachtsfilme sind „Kevin allein zu Haus“ und „Kevin allein in New York“, da wäre ich natürlich gerne Kevin.
Frau Vrckovski: Ich wäre gerne noch Huge Grant in dem Film „Tatsächlich… Liebe“, wie er da durch sein Haus tanzt, das ist großartig, legendär ist das.
Maxim: Spielen Sie selbst Theater?
Frau zum Stickling: Ich spiele zurzeit leider kein Theater. Ich habe mal im Studium Theater gespielt, aber seitdem eigentlich nicht mehr.
Frau Vrckovski: Ich spiele Theater im Stadtkollektiv vom Düsseldorfer Schauspielhaus, das ist sehr empfehlenswert, unsere Bürgerbühne in Düsseldorf.
Frau zum Stickling: Die Stücke und Inszenierungen sind immer richtig cool.
Maxim: Würden Sie bei einer Schultheateraufführung lieber den Weihnachtsmann oder den Knecht Ruprecht spielen?
Frau zum Stickling: Den Weihnachtsmann.
Frau Vrckovski: Ich würde ehrlich gesagt lieber nichts davon spielen.
Frau zum Stickling: Aber wenn du musst?
Frau Vrckovski: Wenn ich muss, dann den Weihnachtsmann.
Behalten oder weitergeben – das ist hier die Frage!
Maxim: Wir haben noch ein Geschenk für Sie.
Beim Auspacken:
Frau zum Stickling: Das ist mein erstes Weihnachtsgeschenk.
Nach dem Auspacken:
Frau zum Stickling: Ich finde deine Tüte irgendwie schöner.
Maxim: Sie haben jetzt auf jeden Fall die Möglichkeit, Ihr Geschenk zu behalten oder es für unser Trash-Weihnachtswichteln zu spenden.
Frau Vrckovski: Ich würde es spenden. Du auch?
Frau zum Stickling: Ich auch.
Frohe (Gruß-)Botschaften
Maxim: Möchten Sie noch eine kurze Grußbotschaft an jemanden senden?
Frau zum Stickling: Wir grüßen natürlich ganz herzlich die Theater-AG. Wir freuen uns, mit euch das Stück zu inszenieren. Ansonsten grüße ich ganz herzlich meine Klasse 5d. Ich bin sehr froh, dass ich seit diesem Sommer eure Klassenlehrerin bin.
Frau Vrckovski: Ich grüße meine Klasse 9d. Ich bin sehr froh, dass ich eure Klassenlehrerin sein darf.