Lehrerausbildung: Praktika

Liebe Studierende und Interessenten,

herzlich willkommen am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium! Wie schön, dass Sie sich für ein Praktikum oder Praxissemester am Annette interessieren. Das Annette-Gymnasium versteht sich als

  • ein Ort des Lernens
  • ein Ort des Miteinanders und des gemeinsamen Erziehens
  • ein Ort der Bildung.

Sie als angehende Lehrerinnen und Lehrer müssen diesen Ort – losgelöst von den eigenen Erfahrungen als Schülerin/Schüler – in der Lehrerrolle ganz neu entdecken und weitere Perspektiven entwickeln.

Entsprechend bieten wir Ihnen umfangreiche Einblicke in verschiedene Handlungsbereiche von Schule, in denen Sie Schülerinnen und Schüler als individuelle Lerner sowie Schule als Arbeitsplatz kennenlernen, ein eigenes professionelles Selbstkonzept entwickeln und erste Beziehungen zwischen Theorieansätzen und konkreten pädagogischen Situationen herstellen können.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit unseren Erfahrungen, Fertigkeiten und Ideen auf Ihrem Weg zur Lehrerin / zum Lehrer zur Seite stehen zu können!

Bei Fragen und Platzanfragen rund um die Praktika oder das Praxissemester wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Kirchner: stefan.kirchner@schule.duesseldorf.de

Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP)
  • 80-100 Zeitstunden an mind. 25 Schultage innerhalb von möglichst 5 Wochen i.d.R. im ersten Studienjahr
  • verantwortet durch die Hochschulen mit Unterstützung der ZfsL
  • Ziele
    • kritisch-analytische Auseinandersetzung mit der Schulpraxis
    • Einblicke in den Beruf der Lehrerin/des Lehrers
    • Reflexion der Eignung für den Lehrerberuf
  •  schulische Begleitung:
    • überfachliche Begleitung durch Mentorin (Einführungsveranstaltung, Zwischenreflexion, Abschlussreflexion)
    • Einblicke in die Aufgabenfelder einer Lehrerin/eines Lehrers
    • Lernangebote in verschiedenen Fächern und außerunterrichtlichen Bereichen
  • Platzvergabe: Schule
Praxissemester (PS)
  • 250 Zeitstunden an den Schulen innerhalb von 5 Monaten/einem Halbjahr i.d.R. in den letzten Semestern des Master-Studiums
  • verantwortet durch die Hochschulen und ZfsL (Seminartag: Dienstag)
  • Ziele:
    • Professionsorientierte Verbindung von Theorie und Praxis
    • Wissenschafts- und berufsfeldbezogene Vorbereitung der Studierenden auf die Praxisanforderungen der Schule und des Vorbereitungsdienstes (Referendariat)
  •  schulische Begleitung:
    • überfachliche Begleitung durch Ausbildungsbeauftragte (Einführungsveranstaltung, regelmäßige thematische Begleitsitzungen, Unterrichtsmitschau, Bilanz- und Perspektivgespräch)
    • fachliche Begleitung durch Mentorinnen und Mentoren
    • Lernangebote in verschiedenen Fächern und außerunterrichtlichen Bereichen
    • Betreuung eigener Unterrichtsvorhaben, Unterricht in Begleitung (50-70 Stunden) und Unterrichtsmitschau
  • Platzvergabe: PVP (zentral)