Informationstechnologische Prozesse haben in der heutigen Gesellschaft eine große Bedeutung. Eine wichtige Aufgabe ist es, den Schüler*innen zu vermitteln, welche Rolle Menschen (als Planende und Konstruierende, als Anwendende, Betroffene und Kontrollierende) im Zusammenhang mit der Gestaltung und Nutzung informations- und kommunikationstechnologischer Systeme haben und in welcher Form dabei der Computer als multifunktionales Werkzeug genutzt werden kann.
In der Sekundarstufe I wird das Pflichtfach Informatik zweistündig jeweils im 2. Halbjahr der Klasse 5 und im 1. Halbjahr der Klasse 6. unterrichtet.
In den Klassen 5 und 6 können die Schüler*innen auf freiwilliger Basis am Wettbewerb „Informatik-Biber“ teilnehmen.
Ab dem Schuljahr 2023/24 nimmt das Annette-Gymnasium an dem „Modellvorhaben Informatik in den Jahrgangsstufen 7/8“ teil. In Form einer einstündigen Arbeitsgemeinschaft werden ausgewählte Inhalte des Faches Informatik behandelt.
Im Wahlpflichtbereich II (Jahrgangsstufe 9/10) können die Schüler*innen Informatik als dreistündiges Fach belegen.
Im Wahlpflichtbereich nehmen die Schüler*innen am „Jugendwettbewerb Informatik“ teil.
In der Sekundarstufe II bietet unsere Schule durchgehend und zuverlässig Grundkurse von der EF bis zur Q2 an. Es besteht dabei auch die Möglichkeit, Informatik als drittes Abiturfach (schriftlich) oder als viertes Abiturfach (mündlich) zu wählen.
Hier geht es zum schulinternen Lehrplan Informatik in der Sek II
In den Grundkursen der Oberstufe nehmen die Schüler*innen am Jugendwettbewerb Informatik teil.
In der Sekundarstufe II ist neben dem Einsatz von Informatiksystemen im Anwendungsbereich, unter wissenschaftspropädeutischen Aspekten die Arbeit an Modellen, die Entwicklung von Strategien und Techniken im Hard- und Softwarebereich und die praktischen Anwendung von erstellten Systemen wichtig.
Lehrer*innen

Am Annette unterrichten folgende Lehrer*innen das Fach Informatik:
Herr Bohnhorst-Paris
Herr Götz
Herr Kranenberg
Frau Dr. Kröger
Frau Özdemir
Herr Pelzer
Herr Rübbelke
Technische Ausstattung

Hardware:
1 Lehrerrechner
16 Schülerplätze
1 DVD-Brenner
1 Beamer
1 Drucker
Software:
Standardsoftware (Office, Photoshop, Macromedia, etc.)
Fachsoftware (DynaGeo, Derive, Capella, Delphi, etc.)
Systemsoftware (Betreuungstools, HDGuard, etc.)
Hardware:
1 Lehrerrechner
16 Schülerplätze
1 Beamer
1 Drucker
Software:
Standardsoftware (Office, Photoshop, Macromedia, etc.)
Fachsoftware (DynaGeo, Derive, Capella, Delphi, etc.)
Systemsoftware (Betreuungstools, HDGuard, etc.)
Alle Rechner sind an einen zentralen File-und Proxyserver angeschlossen, der im Sinne weiterer Ausbaumöglichkeiten eigens in einen Server-Raum ausgelagert wurde.
Hardware:
1 File- und Proxyserver
1 Rechner zur Datensicherung und Erstellung von Images
Brenner, Drucker
Software:
Systemsoftware zur Wartung der Schülerrechner
Antivirensoftware etc.
Alle angeschlossenen Rechner werden zentral installiert bzw. upgedatet. Die Schüler arbeiten je nach Fach und Themenstellung in bestimmten Profil-Gruppen. Arbeitsergebnisse werden auf dem Server abgespeichert.