Warum können Vögel fliegen? Welche Lebensmittel enthalten Stärke? Stammt der Mensch vom Affen ab?
Diese und viele weitere Fragen werden im Biologieunterricht in der Sekundarstufe I erforscht. Der Unterricht ist problemorientiert und knüpft an die Lebenserfahrungen der Schülerinnen und Schüler an. In unseren vier sehr gut ausgestatteten Fachräumen können die Nachwuchsforscherinnen und -forscher lernen, wie man in den Naturwissenschaften arbeitet, und unterschiedliche Herangehensweisen an biologische Fragestellungen kennenlernen. Dazu gehören z.B. Experimentieren und Mikroskopieren sowie die Arbeit mit Modellen. Durch die Lage unserer Schule ist es ohne großen Aufwand möglich, Unterrichtsgänge in den Benrather Schlosspark zu unternehmen, um z.B. den Lebensraum Wald oder Wiese vor Ort zu erkunden.
Der Biologieunterricht legt die Grundlagen für ein gesundheits- und umweltbewusstes Handeln, um die Schülerinnen und Schüler für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihrem Körper sowie einen nachhaltigen Umgang mit der Natur zu sensibilisieren. Er leistet somit einen wichtigen Beitrag zur naturwissenschaftlichen Grundbildung.