Das Fach Musik wird in der Sekundarstufe I in den Jahrgangsstufen 5, 8 und 10 ganzjährig und in den Jahrgangsstufen 6, 7 und 9 epochal – im Wechsel mit dem Kunstunterricht – unterrichtet.
Neben der Ausbildung musikpraktischer Fähigkeiten bekommen die Schülerinnen und Schüler diverse Einblicke in Entwicklungen, Wirkungen und Bedeutungen von Musik.
Das Fach Musik wird in der Sekundarstufe II in 3-stündigen Grundkursen unterrichtet. Neben der Möglichkeit, Musik als Abitur-Prüfungsfach zu wählen, gibt es für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 die Möglichkeit einen vokalpraktischen (VPK) oder einen instrumentalpraktischen Kurs (IPK) zu wählen. Sowohl der VPK als auch der IPK können den „klassischen“ Musikunterricht ersetzen oder zusätzlich angewählt werden. Diese beiden Kurse finden ebenfalls 3-stündig statt, werden benotet und sind an die AGs des VivaVoce (Chor) bzw. des Sinfonieorchesters gekoppelt. Gerade in der Oberstufe nimmt der Anteil analytischer Verfahren im Musikunterricht zu und wird durch praktische sowie wissenschaftliche Arbeit angereichert.