Dieses Jahr hatte unsere Klasse die großartige Möglichkeit, am Weihnachtspäckchenkonvoi teilzunehmen – einer Aktion, die Kindern in osteuropäischen Ländern eine Freude zu Weihnachten bereitet. Gemeinsam haben wir uns über das Projekt informiert und fleißig Päckchen gepackt. Hier möchte ich über unsere Erfahrungen berichten und mehr über diese besondere Aktion erzählen.
Der Weihnachtspäckchenkonvoi ist eine Initiative von Organisationen wie Round Table Deutschland und Ladies’ Circle Deutschland.Ziel ist es, Kindern in Ländern wie Rumänien, Polen, Moldawien und der Ukraine ein Stück Weihnachten zu bringen. Die Päckchen enthalten Geschenke wie Spielsachen, Kleidung und Schreibwaren. Besonders schön: Das Motto „Kinder helfen Kindern“ zeigt, dass Solidarität und Freude grenzübergreifend sind.
Die Aktion hat uns besonders beeindruckt, da alle Päckchen individuell gepackt werden und direkt an bedürftige Kinder in Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und Waisenhäusern geliefert werden. Die Konvoifahrer bringen die Geschenke persönlich vor Ort – ein Detail, das die Aktion für uns noch emotionaler machte.
In der Klasse haben wir beschlossen, gemeinsam möglichst viele Päckchen zu packen. Jeder packte in sein Päckchen zum Beispiel: Buntstifte, kleine Spielsachen, warme Socken oder Zahnbürsten. Wir folgten den Vorgaben, die darauf achten, dass jedes Kind altersgerechte und sinnvolle Geschenke erhält. Es war eine tolle Erfahrung, die Päckchen mit Geschenkpapier zu schmücken und zu überlegen, wie man einem anderen Kind eine Freude bereiten kann.
Für uns war die Teilnahme am Weihnachtspäckchenkonvoi ein voller Erfolg. Wir haben gelernt, wie wichtig es ist, an andere zu denken, die es weniger gut haben. Der Gedanke, dass „unsere“ Päckchen vielleicht das einzige Weihnachtsgeschenk für ein Kind sind, hat uns alle tief berührt. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder mitmachen können – vielleicht ja mit noch mehr Päckchen! Es fühlt sich gut an, ein Stück Freude und Hoffnung zu verschenken.