Großes Engagement zeigen Herr Holzinger (Englisch, Geschichte) und Herr Weckler (Englisch, Kath. Religion, Sozialwissenschaften) nicht nur bei dem Projekt „Schule der Vielfalt“ (z.B. mit der Leitung ihrer AG „Queer Alliance Annette“), sondern auch in unserem Interview: Es bleibt kein Geheimnis ungelüftet …
Nun sag, wie hast du’s mit den Weihnachtssocken?
Maxim: Herr Holzinger, Sie dürfen auswählen: Wo würden Sie am liebsten Ihre Weihnachtsferien verbringen?
a: zwei Wochen in New York
b: zwei Wochen eingeschneit auf einer Schweizer Skihütte
c: zwei Wochen unter den Palmen in der Karibik
Herr Holzinger: Auf einer Schweizer Skihütte bei sehr viel Käsefondue.
Maxim: Herr Weckler, Sie selbst singen in einem Chor. Welches ist für Sie das schönste Weihnachtslied und gibt es ein Weihnachtslied, das Sie nicht mehr hören können?
Herr Weckler: Fangen wir erst einmal mit dem Weihnachtslied an, das ich nicht mehr hören kann: „All I Want For Christmas Is You“ von Mariah Carey, das darf gerne in die Tonne gekloppt werden. Das schönste Weihnachtslied auszuwählen ist gar nicht so einfach, vielleicht einfach „Stille Nacht“. Das finde ich sehr schön.
Maxim: Herr Holzinger, Sie haben die Möglichkeit, sich selbst ein Motiv für warme Wintersocken auszusuchen. Was wäre auf Ihren Socken zu sehen?
Herr Holzinger: Wenn ich die Möglichkeit habe, mir ein Motiv auszusuchen, wähle ich in der Regel immer kein Motiv. Ich habe Socken gerne in einer Farbe. Für warme Wintersocken bin ich aber auch für weihnachtliche Motive zu haben, da können wir gerne einen Weihnachtsmann oder einen Tannenbaum oder den Stern von Betlehem nehmen.
Maxim: Herr Weckler, Plätzchen selber backen oder Plätzchen backen lassen? Das ist hier die Frage.
Herr Weckler: Beides, Plätzchen sind immer gut. Backen und backen lassen.
Maxim: Herr Holzinger, was unternehmen Sie, um mit Ihrer Klasse, der 6a, in Weihnachtsstimmung zu kommen?
Herr Holzinger: Wir haben weihnachtlich gebastelt für den Adventsbasar. Mit den Resten des Adventsbasars aus diesem und dem letzten Jahr haben wir unseren Klassenraum stimmungsvoll geschmückt. Wir schauen uns Charles Dickens‘ Weihnachtsgeschichte an, um nebenbei noch unser Englisch aufzupolieren. Außerdem werden wichteln und uns mit unseren schönen Geschenken bei einer Weihnachtsfeier kurz vor Weihnachten überraschen.
Maxim: Herr Weckler, stellen Sie sich vor, dass es einen Wettbewerb mit dem Titel „Beste Weihnachtsklasse Deutschlands“ geben würde. Warum müsste Ihre Klasse, die 10b, diesen Wettbewerb gewinnen?
Herr Weckler: Weil die 10b eine sehr kreative Klasse ist, die untereinander sehr gut vernetzt ist und als Klassengemeinschaft sehr gut funktioniert. Sie würde alle Ansprüche, die gestellt werden würden, mit Bravour meistern und damit die beste Weihnachtsklasse Deutschlands werden.
Maxim: An beide: Bitte wählen Sie immer einen von sich aus.
- Wer von Ihnen wird an Weihnachten die meisten Weihnachtssüßigkeiten essen?
Herr Holzinger: Herr Weckler.
Herr Weckler: Ja.
- Wer von Ihnen wird am häufigsten Sport treiben?
Herr Holzinger: Herr Weckler. (lacht)Herr Weckler: Das muss ich dann auch.
- Wer wird die meisten Weihnachtslieder singen?
Herr Holzinger: Vielleicht auch Herr Weckler.
Herr Weckler: Ich glaube auch, dass ich das sein werde. Bei uns zu Hause wird tatsächlich noch gesungen.
- Wer wird die tollsten Geschenke verschenken?
Herr Weckler: Auf jeden Fall Herr Holzinger, denn wir schenken uns innerhalb der Familie nichts, nur die Kinder bekommen etwas.
Herr Holzinger: Ich habe schon sehr schöne Sachen besorgt, aber das kann ich natürlich jetzt hier nicht verraten.
- Wer von Ihnen wird in den Weihnachtsferien die meisten Kilometer zurückgelegt haben? Zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Auto, mit der Bahn usw.
Herr Weckler: Wo fährst du hin?
Herr Holzinger: Ich fahre zum Familienweihnachten nach Aachen und dann fahre ich mit dem Auto noch nach Budapest und komme mit dem Flugzeug zurück.
Herr Weckler: Ok, ich fliege auf die kanarischen Inseln. Gewonnen.
(beide lachen)
Es gibt Geschenke!
Maxim: Wir haben noch ein Geschenk für Sie.
Herr Weckler: Nein, das gibt es ja gar nicht.
Beim Auspacken:
Herr Holzinger: Uhh.
Herr Weckler: Was ist das?!
Etwas später:
Herr Weckler: „I love you Express Handcreme“, aber Handcreme ist ja eigentlich ganz gut. Stinkt deine?
Herr Holzinger: Ja.
Herr Weckler: Meine ist ganz gut.
Beide streiten, wessen Handcreme die bessere ist und tauschen schließlich.
Maxim: Sie haben jetzt auf jeden Fall die Möglichkeit, Ihr Geschenk zu behalten oder es für unser Trash-Weihnachtswichteln zur Verfügung zu stellen.
Herr Holzinger: Ich behalte meins. Ich bin nämlich am Samstag selber bei einem Trash-Weihnachtswichteln und da habe ich doch schon ein tolles Geschenk.
Herr Weckler: Ich behalte meins auch. Ich kann das auf jeden Fall auch schön weitergeben.
Zwei Grußbotschaften
Maxim: Möchten Sie noch eine Grußbotschaft an jemanden senden?
Herr Holzinger: Wir wünschen natürlich allen Schüler:innen und allen Lehrer:innen und auch allen Eltern des Annette schöne Weihnachten, ganz entspannte Tage, weil alle natürlich jetzt noch so viele Klassenarbeiten schreiben und fix und fertig sind.
Herr Weckler: Genau. Richtig schöne Ferien dann auch und natürlich einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Herr Holzinger: Genau. Und wir freuen uns, alle mit neuem Elan im Januar wieder gesund und munter wiederzusehen.
Herr Weckler: Das stimmt.