Beeindruckende Präsentationen der Drehtür-Projekte

9. Oktober 2025 | Kategorien: Aktuelles, Allgemein, Eltern, Veranstaltung

Hier kann man einige Schülerinnen und Schüler sehen, die ihre Präsentationen vorstellten.

Am Mittwoch und Donnerstag, den 17. und 18. September 2025, fanden die Drehtür-Präsentationen in der Aula statt. Dort präsentierten die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse ihrer Drehtür-Projekte.

Was ist eigentlich das Drehtür-Projekt?
Das Drehtür-Projekt ist ein Projekt unter der Leitung von Frau zum Stickling, bei dem die Schülerinnen und Schüler mit besonderen Stärken oder Talenten den Unterricht in ausgewählten Schulstunden verlassen dürfen. In dieser Zeit können sie an einem Projekt ihrer Wahl arbeiten, um ihren eigenen Interessen zu folgen und ihren Ideen Gestalt zu verleihen.
Die Themen sind dabei völlig frei wählbar und so wirklich sehr individuell.
Am Ende wird das Projekt im Klassenverband oder sogar in der Aula vorgestellt, um zu präsentieren, womit man sich beschäftigt und was man Neues erlernt hat.

Die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Drehtür-Projektes haben sich mit vielen unterschiedlichen Themen beschäftigt, wie z.B.:
– der Sonne und der Kernschmelze
– der Planung eines eigenen Romans
– dem Designen eines Sportwagens
– dem Erstellen eines Videospiels
– dem Lernen des Programmierens mit Python
– dem Stalinismus
– der Zukunft von Wasserstoff als Energiequelle … und vielem mehr!

Sollte man sich dafür entscheiden, bei dem Projekt mitzumachen, kann man sich sicher sein, dass man nicht allein gelassen wird. Man bekommt immer tatkräftige Unterstützung von den Lehrerinnen und Lehrern. Diese sind sehr offen und interessiert, wenn man sie fragt, ob sie einen als Mentorin/Mentor unterstützen möchten. Dadurch hat man bei Fragen immer eine Ansprechpartnerin / einen Ansprechpartner – sei es Frau zum Stickling oder die jeweilige Mentorin bzw. der jeweilige Mentor. 

Mir gefällt am Drehtürprojekt, dass man in seinem eigenen Tempo an seinen eigenen Interessen arbeiten kann. Dabei beschäftigt man sich wirklich nur mit dem, was einen persönlich interessiert und dies auch noch während der Schulzeit. Es ist sehr schön, seinen Schulalltag durch dieses Projekt abwechslungsreicher und individueller zu gestalten. Zusätzlich lernt man selbständiger zu arbeiten und darf seine Ergebnisse zum Schluss präsentieren. Dadurch kann man andere Schülerinnen und Schüler inspirieren und diese auf sein Projekt aufmerksam machen.

Fiona Teusch (9c)