Ein besonderes Highlight der Exkursion war der Besuch bei TÜV Nord, die sich neben dem Kerngeschäft unter anderem mit der Forschung im Bereich Geothermie, Bilderkennung und Energiespeicherung in der Mobilität beschäftigen. Zudem begeisterten uns verschiedenen Ständen des Frauenhofer Instituts, die sich vor allem mit der Forschung zu kollaborativen Robotern, künstlicher Intelligenz und Vernetzung über 5G in der Industrie befassten. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, eine Demonstration der Fähigkeiten von künstlicher Intelligenz zu sehen und sogar mit einem Roboter zu interagieren.
Die Exkursion zur Hannover Messe war eine einzigartige und wertvolle Erfahrung für den Physik Leistungskurs. Die Schülerinnen und Schüler konnten die neuesten Entwicklungen in der Physik hautnah erleben und mit Experten in der Branche sprechen. Diese Erfahrung wird ihnen zweifellos helfen, ihr Verständnis für die Physik zu vertiefen und ihre Karriere- und Studienoptionen zu erweitern.