




Start, Schnupperphase und verbindliche Anmeldung:
Ihr habt zunächst die Möglichkeit, unverbindlich ab dem 1. September 2025 in die AGs hineinzuschnuppern. Ab dem 15. September 2025 sollte die Teilnahme dann verbindlich sein.

Stundenraster:
7. Stunde: 13:35 Uhr – 14:20 Uhr
8. Stunde: 14:30 Uhr – 15:15 Uhr
9. Stunde: 15:20 Uhr – 16:05 Uhr
10. Stunde: 16:10 Uhr – 16:55 Uhr
Die AGs stellen sich vor:
Inhalt: In der Altsprachen-AG bereiten wir uns gezielt auf Wettbewerbe im Fach Latein vor, etwa den Bundeswettbewerb Fremdsprachen oder das Certamen Carolinum. Darüber hinaus kannst du in der AG die Grundlagen des Griechischen erlernen – eine Sprache, die wie kaum eine andere unsere europäische Kultur geprägt hat.
Zeit und Raum: mittwochs, 8. Stunde, B101
Zielgruppe: ab Jahrgang 8
LeitungHerr Laurs, E-Mail: thomas.laurs@annettegymna: sium.de
Inhalt: Wir setzen uns gemeinsam dafür ein, dass unsere Schule ein sicherer Ort für alle ist – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Behinderung oder anderen Unterschieden.
Schwerpunkt im Schuljahr 2025/2026: Girls’ Club
Was erwartet dich im Girls’ Club?
– Starke Mädchen
– Zusammenhalt und Spaß
– Kreative Aktionen
Zeit und Raum: donnerstags, 7. Stunde, B101
Zielgruppe: alle Jahrgänge
Leitung: Frau Yıldırım, E-Mail: dilek.yildirim@annettegymnasium.de
Inhalt: Die Bühnentechnik-AG kümmert sich um die Licht- und Tontechnik der Schule in der Aula. Diese wird hauptsächlich bei den Konzerten der Chöre und Orchester, aber auch bei vielen weiteren Anlässen, wie zum Beispiel der Einschulung, dem Abiball oder bei Schulgottesdiensten benötigt.
Im Verlaufe der AG werden die Schüler in die Anlage eingearbeitet und mit allen technischen Geräten vertraut gemacht, um als Team zusammen einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltungen zu ermöglichen.
Zeit und Raum: keine festen Termine, Termine für Einweisungen in die Technik und Proben nach Absprache; Aula
Zielgruppe: ab Jahrgang 8
Leitung: Jonas Remmert, E-Mail: jonas.remmert@schule.duesseldorf.de
Inhalt: Naturwissenschaften-AG am Annette

Zeit und Raum: donnerstags, 8./9. Stunde, D107
Zielgruppe: alle Jahrgänge
Leitung: Herr Duda und Herr Pietsch, E-Mail-Adressen: maximilian.duda@annettegymnasium.de, thorben.pietsch@annettegymnasium.de
Annette-Chöre
Etwa 300 Schülerinnen und Schüler singen regelmäßig in einem unserer Chöre. Es gibt insgesamt vier Chöre: Cantabile 5, Cantabile 6, VivaVoce). Außerdem bilden sich bei Bedarf kleinere Ensembles als Projektchöre.
In den wöchentlichen Proben bereiten sie sich auf ihre Auftritte vor. Außerdem finden im VivaVoce zweimal im Jahr je dreitägige Intensivproben in einer Jugendherberge statt. Die Chöre treten mindestens viermal pro Jahr in den Schulkonzerten in unserer großen Aula auf. Dazu kommen viele Auftritte außerhalb der Schule, z.B. bei „6K UNITED“, in dem Musical „Joseph“ (Essen) oder im Pop-Oratorium „Die 10 Gebote“ (Düsseldorf) und als Gastchor bei Konzerten und Gottesdiensten in Düsseldorf und Umgebung.
Website: annettechoere.de
Cantabile 1 (Jahrgang 5): montags, 7. Std. (kleiner Chorraum) (Start: 01.09.2025)
Cantabile 2: donnerstags, 7. Std. (kleiner Chorraum) (Start: 11.09.2025)
Die Chöre Cantabile 1 und Cantabile 2 finden alle 14 Tage statt.
Chor „Viva Voce“ (ab Jg. 8): montags, 8./9. Std. (großer Chorraum)
Leitung der Chöre: Frau Terbuyken (pamela.terbuyken@schule.duesseldorf.de)
Annette-Orchester
Am Annette-Gymnasium gibt es drei verschiedene Orchester: das Blasorchester (Klassen 5-9), das Juniorstreichorchester (Klassen 5-7) und das Sinfonieorchester (Klassen 7-Q2). Alle drei Orchester werden in Kooperation von Musiklehrern des Annette-Gymnasiums und von Musikschullehrern der Clara-Schumann-Musikschule geleitet. Besucht uns doch auf unserer Homepage. Da könnt ihr mehr über die Orchester, die Probenarbeit und die Konzerte erfahren: www.annetteorchester.de Wir freuen uns, wenn du mit deinem Orchesterinstrument bei uns mitspielen möchtest.
Ansprechpartnerin: Frau Palm (kristina.palm@schule.duesseldorf.de)
Blasorchester: Jg. 5-Q2, dienstags 17-19 Uhr, Aula, Leitung: Herr Remmert, Frau Fiege (Musikschule)
Juniorstreichorchester: Jg. 5-7, dienstags 16-17 Uhr, Aula, Leitung: Frau Palm, Frau Sorgente (Musikschule)
Sinfonieorchester: Jg. 7-Q2, dienstags 17-19 Uhr, Aula, Leitung: Frau Palm, Herr Stracke (Musikschule)
Demokratie vs. Rechtsextremismus
Beschreibung: „Wir gegen den Hass – gemeinsam für Demokratie“
Zusammenhalt statt Spaltung – deine Rolle im demokratischen Miteinander.
Wir werden in der AG deine Möglichkeiten zur aktiven Mitarbeit in der Demokratie herausarbeiten.
Daneben beschäftigen wir uns mit den Gegnern der Demokratie und deren Arbeitsweisen.
Ihr werdet lernen, Rechtsextremismus, Linksextremismus und religiösen Extremismus zu erkennen und wie man sich gefahrlos gegen solche Strömungen wehrt.
Hierzu nutzen wir unter anderem Videos und Texte aus den sozialen Medien und führen kleine Rollenspiele durch.
Zeit und Raum: freitags, 7. Stunde, B001
Zielgruppe: alle Jahrgänge
Leiter: Herr Augustin (extern)
Ansprechpartnerin: Frau Lehmkühler, E-Mail: isabel.lehmkuehler@annettegymnasium.de
Inhalt: DELF A1/A2
Zeit und Raum: donnerstags, 7. Stunde, B103
Zielgruppe: Jahrgangsstufen 8/9
Leitung: Frau Schepel, E-Mail: felicitas.schepel@annettegymnasium.de
Inhalt: DELF B1
Zeit und Raum: montags, 7. Stunde
Zielgruppe: Jg. 10
Leitung: Frau Hornick, E-Mail: miriam.hornick@annettegymnasium.de
Inhalt: DELF A1/A2
Zeit und Raum: donnerstags, 7. Stunde, B103
Zielgruppe: Jahrgangsstufen 8/9
Leitung: Frau Schepel, E-Mail: felicitas.schepel@annettegymnasium.de
Inhalt: DELF B1
Zeit und Raum: montags, 7. Stunde
Zielgruppe: Jg. 10
Leitung: Frau Hornick, E-Mail: miriam.hornick@annettegymnasium.de
Inhalt: DELF A1/A2
Zeit und Raum: donnerstags, 7. Stunde, B103
Zielgruppe: Jahrgangsstufen 8/9
Leitung: Frau Schepel, E-Mail: felicitas.schepel@annettegymnasium.de
Inhalt: DELF B1
Zeit und Raum: montags, 7. Stunde (14-tägig, Start: 01.09.2025), B001
Zielgruppe: Jg. 10
Leitung: Frau Hornick, E-Mail: miriam.hornick@annettegymnasium.de
Inhalt: DELF B2
Zeit und Raum: montags, 8. Stunde (14-tägig, Start: 01.09.2025), B001
Zielgruppe: EF, Q1
Leitung: Frau Hornick, E-Mail: miriam.hornick@annettegymnasium.de
Inhalt: Sportlich, fair und voller Teamgeist – mit unserer neuen Flag-Football-AG haben wir ab diesem Jahr ein spannendes Angebot an unsererm Gymnasium !
Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen U12 und U14 (Klassen 5, 6 & 7) sind herzlich eingeladen, diesen dynamischen Sport kennenzulernen.
Hier zählt jede und jeder – ganz ohne Körperkontakt, aber mit viel Bewegung und Action.
Gemeinsam trainieren wir Fitness, Strategie und Teamplay in einer offenen, unterstützenden Atmosphäre.
Mach mit und sei von Anfang an dabei, wenn wir am Annette-vdH Gymnasium Flag Football groß machen!“
Zeit und Raum: freitags, 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr, TH1
Zielgruppe: Jahrgangsstufen 5 – 7
Leitung: Herr Fiorelli, Frau Arenth, Ansprechperson: Herr Engelberty, E-Mail: julian.engelberty@annettegymnasium.de
Inhalt: Garten-AG/“Ackerdemie“
Ackerdemie – Hilf mit beim Ernten, Umgraben, Hacken und Mulchen auf dem Gemüse-Acker!
Vom Frühling bis zum Herbst treffen wir uns draußen an der frischen Luft auf dem Schulacker und bauen unser eigenes Gemüse an.
Damit wir reichlich ernten können, ist eine Menge Arbeit nötig: im Frühjahr wird umgegraben, gepflanzt und gesät, im Sommer wird geharkt, gegossen, Unkraut gezupft und natürlich auch geerntet und gegessen, bis im Herbst der Acker mit einer dicken Schicht Mulch winterfest gemacht wird.
Wir ackern nach Grundsätzen der ökologischen Landwirtschaft und kommen ohne chemische Dünger und Pflanzenschutz aus. Fast alles können wir direkt frisch vom Acker essen: Möhren, Radieschen, Tomaten, Salat, Mangold, Palmkohl, Zucchini, Kohlrabi oder Gurken, um nur einige Beispiele aus der vielfältigen Mischkultur mit über 50 Sorten zu nennen.
Nebenbei beschäftigen wir uns mit dem Boden und seinen Lebewesen, Wildkräutern, den Tieren auf dem Acker, Saatgutgewinnung und der Verarbeitung der Ernte.
Du hast auch Lust, draußen zu sein und zu ackern? Dann komm vorbei!
Bitte feste Schuhe und robuste Kleidung und bei Bedarf Gartenhandschuhe mitbringen!
Zeit und Raum: mittwochs, 7. Stunde, auf dem Acker (H101 bei Frost)
Zielgruppe: alle Jahrgänge (max. 15 SuS)
Leitung: Frau Sandbrink und Frau Reifers, E-Mail-Adressen: birgit.sandbrink@annettegymnasium.de, iris.reifers@annettegymnasium.de
Inhalt: In dieser AG spielen wir jede Woche gemeinsam Gesellschaftsspiele – Von Kommunikations- und Partyspielen, über Karten- und Legespielen bis hin zu klassischen und modernen Brettspielen ist alles möglich. Wir entscheiden jede Woche aufs neue, was wir spielen und ob wir als große Gruppe oder in Kleingruppen spielen möchten. Spiele von Zuhause dürfen gerne mitgebracht und vorgestellt werden.
Zeit und Raum: montags, 8. Stunde, B101
Zielgruppe: ab Jahrgang 7
Leitung: Frau Snippe, E-Mail: sarah.snippe@annettegymnasium.de
Inhalt: Gitarre spielen!
Gitarre für Anfänger*innen und Fortgeschrittene: Wir lernen das Instrument (klassiche Gitarre+ Westerngitarre) kennen und spielen erste Akkorde oder spielen das, worauf Ihr Lust habt. Ihr seid herzlich willkommen! 🙂
Zeit und Raum: freitags, 7. Stunde, A012
Zielgruppe: Jg. 5 bis Q1
Leitung: Herr Aalderink, heiko.aalderink@annettegymnasium.de
Inhalt: Seit dem letzten Schuljahr haben wir eine Partnerschule in Israel, und zwar das Yitzhak Navon Gymnasium in Holon bei Tel Aviv! Wir möchten mehr mit den Schülerinnen und Schülern dieser Schule in den Austausch kommen und gemeinsame Projekte anstoßen.
Die AG lebt davon, dass DU mitmachst! Wir entscheiden gemeinsam, welche Interessen verfolgt werden und gestalten unsere eigene Brücke zwischen Deutschland und Israel! Ob kreative Projekte (Videos, Musik, Comics), Online-Treffen mit Jugendlichen aus Israel, die Gestaltung einer eigenen Ausstellung im Lilli-Marx-Raum oder – langfristig – die echte Begegnung mit unseren Partnern, alles ist möglich!
Mach mit und bring Offenheit, Neugier und Lust auf spannende Begegnungen mit.
Zeit und Raum: montags, 7. Stunde (Start: 08.09.2025), B002
Zielgruppe: ab Jahrgang 8
Leitung: Frau Lehmkühler, E-Mail: isabel.lehmkuehler@annettegymnasium.de
Inhalt: In der Japanisch-AG werden in einem Zeitraum von zwei Jahren Grundlagen der japanischen Sprache vermittelt. Die AG ist für Schüler*innen aller Jahrgangsstufen geöffnet. Da das Lehrwerk Englisch-Japanisch ist und wir uns im zweiten Jahr befinden, werden solide Englischkenntnisse und Beherrschung der Hiragana-Silbenschrift vorausgesetzt.
Zeit und Raum: freitags, 7. Stunde, B103
Zielgruppe: alle Jahrgänge
Leitung: Frau Großhanten, E-Mail-Adresse: julia.grosshanten@annettegymnasium.de

Inhalt: Die Medienscouts haben sich im vergangenen Jahr zusammengefunden, um alles, was mit Medien zu tun hat, zu besprechen. Wir haben z.B. an der Nutzungsordnung für Handys und Tablets mitgewirkt und führen Workshops, in dem es um Klassenchats geht, durch usw.
Auch in diesem Schuljahr möchten wir gerne ein paar Projekte auf die Beine stellen. Denkbar sind z.B. eine kleine Ausstellung, Texte für die Homepage, Workshops für bestimmte Klassen … Neben einem kritischen Blick auf die Medien können wir die Zeit aber auch nutzen, um gute Beispiele für Lern-Apps etc. zu sammeln.
Zeit und Raum: mittwochs, 8. Stunde, D102
Zielgruppe: im 1. Halbjahr arbeiten wir mit den bereits ausgebildeten Medienscouts zusammen, im 2. Halbjahr werden neue Medienscouts ab Jg. 7 ausgebildet
Leitung: Frau Drüke und Frau Welter, E-Mails: sabrina.drueke@annettegymnasium.de, anne.welter@annettegymnasium.de
Inhalt:
Es geht hierbei um alles, was mit der Darstellung der Schule nach außen zu tun hat, angefangen vom Design und Aufstockung der Schulkleidung und Schulplaner und Werbung für den Schulmerch, über Bündelung und (Mit-)Organisation von internen Aktionen und Teilnahmen an externen Veranstaltungen (z.B. Erntedankfest, Sportevents, etc.), Auftritt bei Social Media, Arbeiten mit Kooperationspartnern, etc..
Zeit und Raum: mittwochs, 7. Stunde, B002
Zielgruppe: alle Jahrgänge
Leitung: Frau Longaver und Frau Meier, E-Mails: jutta.longaver@annettegymnasium.de, mareike.meier@annettegymnasium.de
Inhalt: Du interessierst dich für Fußball? Du möchtest dich sportlich betätigen und dafür sogar Geld bekommen? Du weißt es immer besser als die Schiris? Falls du die meisten dieser Fragen (oder alle) mit Ja beantworten kannst und im Laufe des weiteren Schuljahres mindestens 13 Jahre alt wirst, bist du hier richtig. Am Ende der AG wird eine Überprüfung eures Regelwissens stattfinden und ab dann seid ihr richtige Schiedsrichter/innen und pfeift eure eigenen Spiele im Fußballkreis Düsseldorf! 🙂
Zeit und Raum: freitags, 7./8. Stunde, B102
Zielgruppe: ab Jahrgang 7
Leitung: Herr Koch, E-Mail: marvin.koch@annettegymnasium.de
Inhalt:
Zeit und Raum:
Zielgruppe:
Leitung: Frau Sandbrink, Frau Hochscherf, Herr Schermuly; E-Mails: birgit.sandbrink@annettegymnasium.de, simon.schermuly@annettegymnasium.de, susanne.hochscherf@annettegymnasium.de
Inhalt: Komm, spiel mit uns! – „Annette.Theater.AG“
Du möchtest Dich auf der Bühne ausprobieren und gerne mal in andere Rollen schlüpfen?
Du hast Lust auf Schauspielübungen und Ensemblearbeit?
Du möchtest gerne mit anderen begeisterten Theaterspieler*innen Ideen entwickeln und sie in einem Bühnenstück umsetzen?
Dann bist Du in der Theater-AG genau richtig!
Zeit und Raum: donnerstags, 9. – 11. Stunde
Zielgruppe: ab Jahrgang 9
Leitung: Frau Vrckovski und Frau zum Stickling, E-Mails: christin.vrckovski@annettegymnasium.de, nadja.zumstickling@annettegymnasium.de