Sie hatten eine Stunde Zeit Fragen zu stellen, die ihre Generation beschäftigen. Das internationale Kinderhilfswerk UNICEF hat dieses Treffen organisiert und ist damit einer Einladung des Kanzleramts zum internationalen Tag der Kinderrechte gefolgt. Aufgrund des intensiven Engagements der Annette-Schüler*innen in dieser Organisation (u.a. im JuniorBeirat) wurden sie zur Teilnahme ausgewählt.
Nach vorangegangenen mehrtägigen Workshops fuhren die 28 Jugendlichen am 16.11. mit der Bahn nach Berlin, um dort Themen wie Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und Bildung, aber auch außenpolitische Themen und den Schutz von benachteiligten Gruppen zu diskutieren.