Lina Schwebe und Franz von Nesselrode schreiben über diesen Abend Folgendes:
Wie alles in unserem Alltag wurden auch unsere musikalischen Aktivitäten durch Corona eingeschränkt. Fast zwei Jahre fanden keine Orchesterproben und somit auch keine Konzerte statt, sogar die Existenz des Schulorchesters hing am seidenen Faden.
Seit knapp einem Jahr ist das Proben nun endlich wieder möglich und kürzlich fanden die ersten Konzerte statt. Natürlich war der Start etwas holprig, lange Zeit durften beispielsweise die Bläser nicht mit proben, was das Erarbeiten der Stücke natürlich erschwerte.
Dennoch war es für uns eine sehr schöne Erfahrung, endlich mal wieder auf der Bühne des Annettegymnasiums spielen zu dürfen. Wir haben es vermisst, den Eltern präsentieren zu können, was wir in den Proben gemeinsam erarbeitet haben. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unseren, mit uns immer sehr geduldigen, Orchesterleitern Frau Palm, die sich sehr für den Erhalt des Orchesters und der Musik am Annette eingesetzt hat, und Herrn Stracke, dessen Dazustoßen uns sehr gefreut und bereichert hat. Die Orchesterarbeit in den Proben ist nicht immer leicht, da mit so vielen Schülern gemeinsam Musik zu machen auch mal anstrengend sein kann.
Nach diesen lang ersehnten Konzerten sind wir uns allerdings einig, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Das Programm bestand aus zwei Stücken der Streicher, auf die vier Stücke des Sinfonieorchester folgten. Im Repertoire waren dieses Mal unter anderem Stücke von Shostakovich, Mendelssohn, Santana und Auszüge von James Bond.
Nach dem Auftritt waren alle Mitglieder des Orchesters glücklich ob der sehr erfreuten Reaktionen der Zuschauer auf die Wiederbelebung der Musik an unserer Schule.
Wir freuen uns darauf, die Orchesterarbeit im nächsten Schuljahr fortzusetzen und hoffen, viele Eltern, Geschwister und Freunde des Annette-Gymnasium bald wieder zu den nächsten Konzerten begrüßen zu dürfen.