Wir haben einen Pool von verschiedenen Einrichtungen aufgebaut, in die unsere Schülerinnen und Schüler gehen können. Auf einem „Markt der Möglichkeiten“ stellen sich die Einrichtungen vor. Die Jugendlichen sprechen ihr Engagement selbständig mit den Einrichtungen ab. Gerne nimmt der Arbeitskreis Soziales am Annettegymnasium auch eigene Ideen von Schülerinnen und Schülern auf und ist offen für unterschiedliche Projekte. In ihrem Engagement werden die Jugendlichen durch ehrenamtliche Mentoren aus der Elternschaft unterstützt, die bei Fragen und Problemen vermitteln.
In Workshops besprechen wir die Fragen und Erfahrungen der Jugendlichen, wir gehen ein auf die spezifischen Interessenunterschiede zwischen Jungen und Mädchen. Die Workshops sind in den Stundenplan eingebunden und geben vor, während und am Ende des Engagements den Jugendlichen Zeit zur Reflexioin. Wir möchten die Erfahrungen der Jugendlichen hier nicht bewerten, sondern wir möchten sie darin unterstützen, zu erleben, wie sinnvoll es ist, für andere da zu sein und Menschen zu begegnen, die Hilfe brauchen.
Am Ende des Schuljahres erhalten die Jugendlichen ein Zertifikat, das ihren Einsatz würdigt. Die Verleihung dieser Zertifikate findet im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in unserer Aula statt, bei der ein Gastredner aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur etc. über soziales Engagement spricht. Zudem gibt es ein musikalisches Programm und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt (Bericht zur Zertifikatsverleihung 2015). Bereits seit 2009 sammeln wir mit den engagierten Jugendlichen viele gute Erfahrungen. Vor allem freut uns, dass immer wieder Schülerinnen und Schüler dauerhaft Gefallen finden an ihrem Engagement und es über die 50 Stunden hinaus fortführen. Wir hoffen auch in Zukunft, Unterstützung für unser Projekt zu finden.
„Annette allemal sozial“ hat bereits Anerkennung gefunden. Die „Ideen Initiative Zukunft“, eine Kooperation des dm-Markts mit der deutschen Unesco Kommission und „sozialgenial“, eine Initiative für bürgerschaftliches Engagement der WGZ-Bank, haben uns jeweils einen Förderpreis verliehen und damit unseren Beitrag zu einer nachhaltigen sozialen Entwicklung anerkannt.